Tipps für eine sichere Weihnachtszeit

Gerade vor und an Weihnachten weist die
Brandstatistik leider immer noch erschreckende Höchstwerte auf:
Um bis
zu 35 Prozent steigen die Wohnungsbrände zu dieser Zeit in Deutschland an.
Dies ist kein Wunder. Es ist die Zeit der kurzen
Tage und der gemütlichen Kerzenstimmung.
Für viele selbstverständlich:
Die Kerzen am Adventskranz, im Kerzenständer auf dem Tisch und auch
heute noch am Weihnachtsbaum.
Gerade Familien mit Kindern legen oft Wert
auf die traditionell schöne Stimmung, die über viele Generationen ihre
zeitlose Qualität entfaltet.
Allgemeine Tipps für die
Weihnachtszeit
- Achten Sie beim Kauf auf frisches Grün!
Adventskränze oder Weihnachtsbäume sind leichter brennbar, wenn sie
trocken sind.
- Lagern Sie den Weihnachtsbaum nach dem Kauf am
besten draußen - so bleibt er länger frisch.
- Unterlegen Sie den Adventskranz: Eine Glasplatte
oder ein Porzellanteller sind nicht brennbar und tragen zum Brandschutz
bei.
- Achten Sie auf stabile Kerzenhalter. Sie sollten
die Kerze nicht nur sicher halten, sondern auch feuerfest sein.
- Wechseln Sie die Kerzen: Warten Sie nicht erst,
bis die Kerzen niedergebrannt sind. Wenn möglich verwenden Sie Kerzen,
deren Docht nicht bis ganz nach unten reicht. Diese Sicherheitskerzen
erhalten Sie im Fachhandel.
- Halten Sie Kinder vor dem Feuer fern: Lassen Sie
Kindern nie allein in die Nähe offenen Feuers. Bewahren Sie
Streichhölzer und Feuerzeug sicher auf.
- Benutzen Sie draußen nur wetterfeste Elektrik:
Achten Sie deshalb immer auf das GS oder VDE Zeichen an Ihren
Lichterketten und erwenden Sie nur Elektrik, die für den Außenbereich
hergestellt wurde
Tipps für den Weihnachtsbaum
- Vermeiden Sie Zugluft: Bei Zugluft können die
Zweige schnell Feuer fangen. Außerdem wird ein Feuer durch den Luftzug
leichter entfacht.
- Achten Sie auf Abstand: Der Weihnachtsbaum
braucht ausreichend Abstand zu Möbeln und Gardinen. Die Kerzen am Baum
sollten mindestens einen Sicherheitsabstand von 25 cm zu den nächsten
Zweigen haben.
- Stellen Sie Wasser und Decke bereit: So können
Sie einen Brand schnell löschen. Achten Sie aber darauf, dass beides
nicht zu dicht am Baum oder gar darunter steht. Im Brandfall wären sie
nicht mehr erreichbar.
- Legen Sie die Geschenke nicht zu dicht unter den
Baum: Sie könnten leicht Feuer fangen.
- Zünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten
an: So laufen Sie nicht Gefahr, von den Flammen erfasst zu werden. Beim
Löschen gehen Sie von unten nach oben vor.
- Niemals die Kerzen ohne Aufsicht brennen lassen.
- Kinder im Krabbelalter und Haustiere erhöhen das
Risiko: In diesem Fall ist eine elektrische Baumbeleuchtung zu
empfehlen.
Im Notfall gilt ...
Bewahren Sie Ruhe und alarmieren Sie die Feuerwehr unter Tel. 112
Copyright
by FF Vorra; HL; 2017